Detailseite
Projekt Druckansicht

Typologische Untersuchungen zu den Intensifikatoren, zur Reflexivität und zu den Fokuspartikeln

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 1995 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5229966
 
Wie bereits in den vorausgehenden Anträgen ausgeführt, geht es in diesem typologischen Projekt um die Muster und Grenzen der Variation bezüglich der morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften der sog. Intensifikatoren. Ausdrücke dieser Art, die es wohl in allen Sprachen gibt, spielen eine wesentliche Rolle beid er Interaktion mit Fokussierung und bei der Strukturierung von Mengen vergleichbarer Entitäten nach Zuntrum und Peripherie. Sie sind zudem eine wesentliche Quelle für die Bildung, Grammatikalisierung und Erneuerung von Reflexivpronomina. Sowhl die einzelsprachliche Analyse als auch die typologische Charakterisierung der Intensifikatoren sind durch die bisherigen Ergebnisse der Projektarbeit deutlich vorangebracht worden, bieten aber immer noch Probleme, Rätsel und Herausforderungen. [...]
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung