Project Details
Projekt Print View

N-Dimensionale Trennung zur Charakterisierung von Proteomen

Applicant Professor Dr. Anton Horn (†)
Subject Area Biochemistry
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5230036
 
In der Arbeitsgruppe I soll ein neues Verfahren zur Proteomcharakterisierung (1) erprobt werden, welches die mehrdimensionale Analyse von Proteomen erlaubt. Dazu werden die Proteine des Proteoms unter standardisierten Bedingungen einer Vielzahl von n größer 2 Trennverfahren derart unterworfen, daß jeweils jede der in einem Trennschritt enthaltenen m1 Fraktionen in einem darauffolgenden Trennschritt m2 Fraktionen liefert, so daß am Ende m1 x m2 ...x mn = M Fraktionen in wässriger Lösung vorliegen, die durch Identifikatoren, Quantifikatoren und die Lage im n-dimensionalen Analysenraum charakterisiert sind. Als eine Methode der Identifikation und Quantifikation soll die hochauflösende Massenanalyse mit einem Q-Tof Hybridmassenspektrometer im off- und online Einsatz nach Proteaseverdau zum Erhalt eines Peptide Mass Fingerprints bzw. eines Sequence tags der Peptide sowie der Aufklärung von Modifikationen nach Fragmentierung eingesetzt werden.
DFG Programme Research Grants
Major Instrumentation ESI-Q-Tof-Hybridmassenspektrometers
Instrumentation Group 1700 Massenspektrometer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung