Detailseite
Projekt Druckansicht

Die metamorphe und prämetamorphe Entwicklung niedrig- bis mittelgradiger Metasedimente im Teplá-Barrandium und im Moldanubikum s.str. (variszisches Orogen)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5230406
 
Niedrig- bis mittelgradigen Metasedimenten in den Internzonen von Orogenen kommt aufgrund der geringen metamorphen Überprägung eine Schlüsselstellung bei der Rekonstruktion der orogenen und präorogenen Entwicklung zu. In der Böhmischen Masse (variszisches Orogen) kommen solche Metasedimente im Teplá-Barrandium (TB) und im Moldanubikum s.str (MOS) vor, sind aber bislang mit petrostrukturellen und geochronologischen Methoden nur unzureichend untersucht. Einige publizierte Studien und eigene Untersuchungen deuten an, daß sowohl das MOS auch das TB aus verschiedenen Einheiten bezüglich Strukturen, Metamorphosegrad und Alter bestehen, die tektonisch voneinander getrennt sind. Einige dieser Einheiten können eventuell über die Grenze MOS/TB hinweg korreliert werden, der bislang große tektonometamorphe und paläogeographische Bedeutung zukommt. Im Rahmen des geplanten Vorhabens soll durch petrostrukturelle, geochronologische, palynologische und geochemische Untersuchungen der Kenntnisstand über den komplexen Aufbau von TB und MOS verbessert werden. Mit Hilfe der Daten sollen tektonometamorphe Einheiten neu definiert und korreliert werden und zu einem modernen Modell der metamorphen und sedimentären Entwicklung eines Kernbereichs des variszischen Orogens verarbeitet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Johannes Rohrmüller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung