Detailseite
Projekt Druckansicht

Phasenumwandlungen bei BaAl4-Varianten

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1995 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5230486
 
Bei ternären Verbindungen AM2X2 (A: unedles Metall; M: Übergangsmetall; X: P, As, Si, Ge) ist die ThCr2Si2-Struktur die am häufigsten auftretende BaAl4-Variante. Sie wird geprägt durch MX4-Tetraederschichten, zwischen denen sich die A-Atome befinden, ihr Feinbau wird bestimmt durch M-M- und X-X-Wechselwirkungen, die miteinander in Konkurrenz stehen. Dadurch sind Phasenumwandlungen in andere Varianten möglich, wenn durch Änderung äußerer Parameter (Druck, Temperatur, Zusammensetzung) der jeweils dominierenden Wechselwirkung entgegengearbeitet wird. Dies soll an ausgesuchten Verbindungen verifiziert werden. Die Arbeiten dienen dem Ziel, die Ursachen für die Umwandlungen zu definieren, das Existenzgebiet der einzelnen Strukturen hinsichtlich sterischer und elektronischer Parameter scharf einzugrenzen und die unterschiedlichen Eigenschaften der betreffenden Modifikationen zu ermitteln. Zur Überprüfung der Ergebnisse ist außerdem die gezielte Synthese neuer Verbindungen mit ThCr2Si2 oder ähnlicher Struktur in verschiedenen Dreistoffsystemen vorgesehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung