Detailseite
Projekt Druckansicht

Kontinuierliche, enzymkatalysierte Synthesen in w/o-Mikroemulsionen

Fachliche Zuordnung Technische Chemie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5230664
 
Vorprodukte von Wirkstoffen können enantiomerenrein durch enzymkatalysierte Reaktionen in wässrigen Reaktionsmedien gewonnen werden. Bei wasserunlöslichen Substraten kann durch die Verwendung von Mikroemulsionen als Reaktionsmedien die Reaktionslimitierung aufgrund der Löslichkeit umgangen werden. Durch unsere Vorarbeiten konnten wir die prinzipielle Möglichkeit einer enzymkatalysierten Reduktion in einer Mikroemulsion aufzeigen. Die Enzymimmobilisierung und die Produktisolierung kann hierbei mittels einer Ultrafiltration erfolgen. Da die Darstellung chiraler Alkohole durch Alkoholdehydrogenase als Biokatalysator nur in Verbindung mit Cofaktoren (NADH) erfolgt, soll dieses aus Kostengründen regeneriert werden. Diese Regenerierung soll mittels eines zweiten Enzyms, Formiatdehydrogenase, geschehen. Da der hydrophile Cofaktor NADH vollständig in den inversen Mizellen solubilisiert ist, wird er ebenso durch die Ultrafiltration der Mikroemulsionen immobilisiert. Die wesentliche Frage des Prjektes liegt in der Realisierbarkeit und im Betriebsverhalten eines kontinuierlichen Prozesses im Labormaßstab mit einer komplexen Verschaltung von Reaktions- und Phasengleichgewichten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung