Detailseite
Projekt Druckansicht

Umorientierungsprozesse in hexatischen Langmuir-Monolayer-Phasen unter dem Einfluß lokaler Temperaturgradienten

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5230834
 
Langmuir-Monolayer an der Wasser/Luft-Grenzfläche bilden als Funktion der Temperatur und des Oberflächendruckes eine Reihe verschiedener Phasen unterschiedlicher Oberflächendichte aus. Laterale Temperaturgradienten induzieren in den Phasen Oberflächendichtegradienten bzw. mechanische Verspannungen, die sich je nach Phase in unterschiedlichen dynamischen Relaxationsphänomenen niederschlägt. In dem vorliegenden Antrag sollen thermisch induzierte orientierungselastische Verspannungen und deren Relaxation in hexatischen geneigten Monolayerphasen mittels kurzzeitaufgelöster Brewsterwinkelmikroskopie untersucht werden. Die Verspannungen lösen sich durch ein plötzliches Umorientieren einzelner Domänen, welches von ausgeprägten Kapillarwellen begleitet wird. Die Analyse der Kinetik der Umorientierung sowie der ausgelösten Kapillarwellen soll Aufschluß über die freigesetzte Energie und die Energie der Verspannungen selbst liefern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung