Detailseite
Projekt Druckansicht

Werkstoffuntersuchung mit optisch angeregter Mehrfrequenz-Lockin-Thermographie und Oberwellen-Lockin-Thermographie

Fachliche Zuordnung Materialien und Werkstoffe der Sinterprozesse und der generativen Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2000 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5230908
 
Ziel dieses Projektes ist die zerstörungsfreie Untersuchung nichtmetallischer Werkstoffe zur Qualitätssicherung nach der Produktion und zur späteren Inspektion. Hier sind Verfahren gefordert, die auf die physikalischen Eigenschaften der Werkstoffe abgestimmt sind. Die Thermographie mit optischer Anregung eignet sich besonders zur bildgebenden und tiefenaufgelösten Materialcharakterisierung von Polymerwerkstoffen. Im Rahmen des beantragten Forschungsvorhabens sollen folgende Punkte bearbeitet werden:- Werkstoffgerechte Verfahrensmodifizierung, um Bauteilfehler besser identifizieren und beurteilen zu können. Dazu gehören die im Rahmen dieses Vorhabens zu untersuchenden Lockin-Thermographie-Verfahren mittels der simultanen Mehrfrequenz- und der Oberwellenanalyse. Von ersterer ist eine schnelle Tiefenprofilierung bei einer im Vergleich zur Pulsthermographie geringeren thermischen Belastung zu erwarten, von letzterer, die auf "thermisches Klirren" anspricht, eine selektive Fehlerortung, wahrscheinlich sogar eine Fehlercharakterisierung.- Bestimmung der thermischen Werkstoffbelastung des Prüfmaterials durch optische Anregung in Bezug auf die Meßempfindlichkeit.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung