Detailseite
Projekt Druckansicht

Inhaltliche und formale Untersuchung einer chinesischen Sammlung von Prüfungsfragen für angehende Beamte des frühen 9. Jhs.

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5231804
 
Rund ein Zwanzigstel der gesamten überlieferten Prosa der Tang-Zeit (618-906) ist der Gattung pan "Entscheidungen" zuzuordnen, mehr als 1.200 Stücke dieser Gattung, aus den Händen von ca. 520 Autoren, sind erhalten. Die pan "Entscheidungen" bildeten das wichtigste Element in Prüfungen, die auf einen Beamtenposten und mithin in die säkulare Elite der Gesellschaft führten. Während von den meisten Autoren naturgemäß jeweils nur ein einziges pan überliefert ist, ragt eine Sammlung des bedeutenden Gelehrten und Staatsmannes Bo Juyi (772.846) heraus, die sogar 100 "Entscheidungen" umfaßt, weshalb sie denn auch den Titel "Hundert Entscheidungen" (Bo dao pan) erhielt. Sie entstand, als sich ihr Autor auf Prüfungen vorbereitete, und sie wurde sehr bald auf dem Buchmarkt gehandelt, weil andere Kandidaten für Beamtenposten sich mit ihrer Hilfe für die anstehenden Prüfungen präparieren wollten. Diese Sammlung ist der Gegenstand des Forschungsprojekts, das Antworten auf zwei komplexe Fragen geben soll: a) Zu welchen Problemen des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens sollte ein (künftiger) Beamter der Tang-Zeit Stellung nehmen können? b) Wie sollte er solche Probleme behandeln, auf welche rhetorischen und argumentativen Mittel konnte und sollte er zurückgreifen?
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung