Detailseite
Projekt Druckansicht

Adaptive Strategien echoortender Fledermäuse bei der Wahrnehmung von Raum und Beute (A06)

Fachliche Zuordnung Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung von 2000 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484149
 
Das Ortungsverhalten der Fledermäuse ist an nischenspezifische Aufgaben angepasst. Mit vergleichendem Ansatz wollen wir bei geeigneten Arten die Anpassung der Echoortung sowohl an Aufgaben bei der Orientierung im Raum als auch bei der Suche nach Nahrung weiter untersuchen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, wie die Form der Schallkeule und das Abtastverhalten von der jeweiligen Ortungsaufgabe abhängen. In einem neuen Projekt testen wir die von uns entwickelte Hypothese, dass die artspezifischen Ortungslaute auch der Kommunikation dienen und die Identität des Senders anzeigen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Annette Denzinger; Professor Dr. Hans-Ulrich Schnitzler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung