Detailseite
Projekt Druckansicht

Polymereingebettete, nanostrukturierte Wirt-Gast-Systeme

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung von 1995 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5232192
 
Die vorliegenden Ergebnisse liefern eine Prinziplösung zur Präparation von hochtransparenten Compositen auf Basis farbstoffbeladener HY-Faujasite und Methacrylat-Copolymere durch "reaktives" Einbetten sowie Methoden zur Charakterisierung der optischen Eigenschaften der Zeolith/Polymer-Composite. In den weiteren Arbeiten soll als Alternative zur bisherigen Composit-Präparation über Copolymerisation die Herstellung durch Mischung verträglicher thermoplastischer Polymere untersucht werden. Für Mischungen aus Polymeren hat die Statistik der Polymeraufbaureaktion keine Auswirkung. Bei Kenntnis der relevanten optischen Eigenschaften der Einzelkomponenten kann die resultierende Eigenschaft der Mischung ausschließlich über die Mengenverhältnisse bestimmt und experimentell realisiert werden. Unter Verwendung eines seit kurzem vorhandenen Mischextruders mit Folienabzugseinrichtung besteht am IZM die Möglichkeit, diese Untersuchungen, die bereits im vorherigen Antrag genannt wurden, durchzuführen. Die vorgesehenen Arbeiten sollen zunächst Untersuchungen zur Verträglichkeit der ausgewählten Materialien untereinander, einschließlich der optischen Bewertung der resultierenden Polymerblends umfassen. Im Ergebnis sind geeignete Materialpaarungen für die unmittelbaren Compoundierungsversuche festzulegen, um dann damit die Untersuchungen zur Compositpräparation durch Einarbeitung der Zeolithe durchzuführen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung