Detailseite
Projekt Druckansicht

Fremderkennung und Gewebe(un)verträglichkeit bei dem marinen Hydroiden Hydractinia

Antragsteller Professor Dr. Uri Frank
Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5232470
 
Die Fähigkeit, zwischen Selbst und Nichtselbst zu unterscheiden und fremdes Gewebe abzustoßen kommt nicht nur dem Immunsystem der Wirbeltiere zu; sie ist auch von wirbellosen Tierstämmen bekannt. Genetisch kontrollierte Systeme der Fremderkennung wurden für Vertreter einer Reihe vielzelliger Tierstämme beschrieben - von Chordaten an der `Spitze` des zoologischen Systems bis zu Cnidariern an dessen `Basis`. Ziel unseres gemeinsamen Projektes ist es, die zellulären und molekularen Eigenschaften des Systems der Histokompatibilität der Cnidarier aufzuklären und nach möglichen Homologien zwischen den Systemen der Fremderkennung und Abstoßung bei Wirbellosen und Wirbeltieren zu suchen. Wir wählen den Cnidarier Hydractinia als Modellorganismus und haben vor: (1) mittels biochemischer und molekularbiologischer Verfahren die bei der Fremderkennung und Abstoßung beteiligten Moleküle zu identifizieren, (2) beteiligte zelluläre Vorgänge und Zelltypen zu untersuchen, (3) molekulare Marker (Mikrosatelliten) zu etablieren, um das Schicksal somatischer Chimären und von Keimzellenchimären verfolgen zu können, und (4) Fremdtoleranz zu induzieren durch die Erzeugung chimärischer Embryonen und gemischter Zellagregate. Wir möchten Hypothesen über die biologische Funktion der Fremderkennung und Fremdabstoßung überprüfen und hoffen, den evolutionären Druck zu erkennen, der diese Systeme begründet hat und aufrechterhält. (p)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Israel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung