Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionalisierte mesoskopische und nanoskopische Hohlfasern

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5232486
 
Ziel des Projektes ist die Präparation und Untersuchung neuer funktionaler supramolekularer kompartimentierter Systeme im Submikrometerbereich. Konkret sollen funktionalisierte mesoskopische und nanoskopische Hohlfasern aus synthetischen Polymeren sowie von Hybrid-Hohlfasern (Polymer-Metall-Glas) mit Innendurchmesser im Bereich einiger 10 nm bis zu etwa 1000 nm untersucht werden. Solche Hohlfasern sind von Interesse für eine ganze Reihe von Anwendungen z.B. im Bereich der Stofftrennung, im Bereich der Katalyse aber auch im Bereich der Mikroelektronik und Sensorik. Die Hohlfasern sollen unter Verwendung einer Templatmethode hergestellt werden. Zu den angestrebten Funktionalitäten gehören ein hohes Oberflächen zu Volumenverhältnis durch Einstellung der Oberflächenmorphologie der Faserinnenwände, die gezielte Einstellung des hydrophoben bzw. hydrophilen Charakters der Innenwände sowie die Einstellung einer katalytischen Aktivität. Zu den Zielen zählt auch die Optimierung der einzelnen Schritte des Templat-Herstellungsverfahrens und des Beschichtungsverfahrens zur exakten Kontrolle der Dimensionen der Hohlfasern und ihrer Funktionalitäten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung