Detailseite
Projekt Druckansicht

Grammatikalisierung im Erwerb des Deutschen als Zweitsprache (DaZ)

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5232722
 
Gegenstand des Projekts ist es weiterhin, auf der Basis und im Vergleich bereits bestehender Korpora von Zweitspracherwerbsdaten unter Einbeziehung von Korpora anderer Studien festzustellen, - ob bei der Herausbildung von L2-Lernergrammatiken Übergänge von pragmatischen und lexikalischen zu formalen Markierungsmitteln für abstrakte Kategorien, also Phänomene von Grammatikalisierung, zu beobachten sind; - inwieweit hierbei Parallelen zu Grammatikalisierungsprozessen in der diachronen Sprachentwicklung vorliegen, und inwieweit diese Grammatikalisierungsprozesse jenen entsprechen, die im Erstspracherwerb beobachtet wurden; - ob kindliche und erwachsene L2-Lerner Grammatikalisierungswege teilen oder ob erwachsene Lerner von Anfang an Interimsysteme konstruieren, die in abstrakten grammatischen Kategorien beschrieben werden können; - welche Erklärungen für die beobachtbaren Parallelen oder Unterschiede in Frage kommen und was dies über die Existenz von universalen kognitiven Strategien des Menschen besagt, beim Spracherwerb sprachliche Kategorien auszubilden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung