Detailseite
Projekt Druckansicht

Räumlich und zeitlich hochaufgelöste Messungen zum Wasserdampfgehalt nahe Phasengrenzflächen

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5232854
 
Ein wichtiges Gebiet der industriellen Praxis ist die Sprayforschung. Bei Verdampfungsvorgängen in Sprays ist insbesondere der Wärme- und Stoffaustausch von Interesse und dieser hängt wiederum entscheidend von der Umgebungsfeuchte ab. Die räumlich und zeitlich hochaufgelösten Meßdaten der Feuchtekonzentration nahe der Phasengrenzfläche, die zur Analyse der Verdampfung notwendig sind, existieren jedoch bisher kaum.Ziel der geplanten Arbeiten ist die schnelle, räumlich aufgelöste Messung von Wasserdampfkonzentrationen nahe verdampfender Tropfen und die Untersuchung des Einflusses der lokalen Feuchtekonzentrationen auf die Verdampfungsparameter. Hierzu wird ein Meßverfahren entwickelt und eingesetzt, das auf der Laserabsorptionsspektroskopie basiert. Der vorgesehene Aufwand teilt sich etwa gleichmäßig zwischen der meßtechnischen Entwicklung und der Anwendung an zur Verfügung stehenden Tröpfchengeneratoren und einem Ultraschall-Levitator.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Adrian Melling
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung