Detailseite
Projekt Druckansicht

Intrazelluläre Konsequenzen der Chylomikronen Remnant Aufnahme

Fachliche Zuordnung Public Health, Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung, Sozial- und Arbeitsmedizin
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5232988
 
Während der intrazelluläre Stoffwechselweg der LDL weitgehend aufgeklärt ist, ist er für Chylomikronen Remnants (CR) noch nicht gut untersucht. Unsere Daten weisen darauf hin, daß im Gegensatz zur LDL die CR intrazellulär nicht vollständig abgebaut werden. Die Oberflächenproteine, Apo E und Lipoprotein Lipase, akkumulieren in peripheren Endosomen und werden in Gegenwart von extrazellulärer HDL resezerniert, während das Apo B-48 wahrscheinlich Iysosomal abgebaut wird. In dem geplanten Projekt sollen die folgenden Fragen untersucht werden: 1. Welchen Einfluß hat die Partikelzusammensetzung für das Recycling? 2. Welcher Aufnahmemechanismus führt zum Sorting und Recycling der CR-Bestandteile? 3. Um welche intrazelluläre Transportvesikel handelt es sich und welche Faktoren führen zur Dissoziation der Partikel? 4. Wie werden die CR-Bestandteile (Lipide und Proteine) intrazellulär sortiert? 5. Wie wird das Recycling der Oberflächenproteine durch HDL stimuliert? 6. Welche Erkrankungen können Modelle für unsere Untersuchungen sein? Zur Beantwortung dieser Fragen sollen humane CR in biochemischen und zellbiologischen Experimenten mit verschiedenen Zellkulturen eingesetzt werden. Außerdem sollen Mausmodelle mit unterschiedlicher Expression von Lipoprotein Rezeptoren genutzt werden, um die in vitro Daten in vivo zu verifizieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung