Detailseite
Projekt Druckansicht

Die flexible Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und ihre Auswirkungen auf das Geldangebot der Banken

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung von 2000 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5233260
 
Im geldpolitischen Instrumentarium der neu gegründeten Europäischen Zentralbank nehmen Wertpapierpensionsgeschäfte eine herausragende Position ein, um die Flexibilität der Geldpolitik zu gewährleisten. Im Rahmen erweiterter Modelle zur Reservehaltung und zum Kreditangebot der Banken wird in dieser Arbeit untersucht, inwieweit bei einer flexiblen Geldpolitik die Erwartungen der Banken über den zukünftigen Kurs der Geldpolitik an Bedeutung gewinnen. Insbesondere zeigt sich, daß die Zentralbank bei einer flexiblen Geldpolitik das Geldangebot der Banken auch über das von ihr tolerierte Ausmaß an Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik beeinflußt. Die empirischen Ergebnisse bestätigen die Modellimplikationen und zeigen zudem am Beispiel der Bundesbank, wie es einer Zentralbank in der geldpolitischen Praxis gelingt, die Erwartungen der Banken zu steuern.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung