Detailseite
Projekt Druckansicht

GDF (Growth/differentiation factor-15), ein neues Mitglied der TGF-ß Superfamilie in der Entwicklung des ZNS

Antragsteller Dr. Jens Strelau
Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5233594
 
Wir haben ein neues Mitglied der TGF-b Superfamilie entdeckt, kloniert und exprimiert. Der von uns als CPNF/GDF-15 bezeichnete Faktor konnte in verschiedenen Hirnregionen der embryonalen Ratte nachgewiesen werden. Die stärkste Expression wurde im Plexus choroideus festgestellt. Zudem detektierten wir CPNF/ GDF-15 in kultivierten Astrozyten, aktivierter Mikroglia/Makrophagen und in humanem Liquor. Funktionelle Studien mit rekombinantem CPNF/GDF-15 zeigten neurotrophe Effekte u.a. an embryonalen dopaminergen Neuronen des Mittelhirns der Ratte und lassen mögliche weitere wichtige Funktionen dieses neuen Faktors während der Entwicklung des ZNS vermuten. Im Rahmen dieses Antrags sollen mögliche neurotrophe Wirkungen an verschiedenen embryonalen Neuronenkulturen, sowie die putative Rolle in ZNSLineage Entscheidungen untersucht werden. Die Identifizierung von CPNF/GDF-15-Rezeptoren soll zunächst mit Hilfe stabil transfizierter Zellinien mit unterschiedlichen Rezeptorzusammensetzungen versucht werden. Darüber hinaus sollen die Entwicklung einer gewebs- bzw. zelltypspezifischen Knockout-Maus mit Hilfe des Cre-loxP-Systems und einer lacZ-transgenen Maus die Bedeutung von CPNF/GDF-15 während der Entwicklung des Nervensystems klären.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Klaus Unsicker
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung