Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der intrazellulären Mg2+-Konzentration in identifizierten Neuronen des medizinischen Blutegels (Hirudo medicinalis)

Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5233620
 
Die intrazelluläre, freie Mg2+-Konzentration wird durch drei Faktoren bestimmt: einen passiven Mg2+-Einstrom, einen aktiven Mg2+-Auswärtstransport und eine Bindung von Mg2+ an intrazelluläre Puffer (einschließlich der Aufnahme in Zellorganellen). In den Neuronen und Gliazellen des Blutegels Hirudo medicinalis wird der Mg2+-Auswärtstransport im wesentlichen von einem Na+/Mg2+-Antiport getragen. In einigen Neuronen wurde daneben jedoch auch ein Na+-unabhängiger Mg2+-Ausstrom beobachtet. Im Rahmen des hier vorgestellten Projektes soll versucht werden, den Mechanismus und die Pharmakologie dieses Mg2+-Transportsystems mit Hilfe intrazellulärer Ionenmessungen näher zu charakterisieren. Weitere Ziele stellen die pharmakologische Charakterisierung des Mg2+-Einstroms und die Untersuchung der Temperaturabhängigkeit von Mg2+-Ein- und Ausstrom dar. Schließlich sollen die Untersuchungen der intrazellulären Mg2+-Pufferkapazität mittels Druckinjektion von Mg2+, EDTA, ATP und MgATP fortgesetzt werden. Im Rahmen dieser Untersuchungen soll insbesondere auch der Beitrag der Mitochondrien an der Mg2+-Sequestrierung abgeschätzt werden. (p)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung