Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese von Perfluoraryl-modifizierten Organopolysiloxanen

Antragsteller Dr. Michael Popall
Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung von 1995 bis 1998
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5233801
 
Ziel der beantragten Förderung ist es, auf Basis der in den ersten zwei Projektjahren entwickelten neuartigen Fluoralkenylarylalkoxysilane Grundlagen zur gezielten Herstellung von perfluoraryl-funktionalisierten und perfluoraryl-quervernetzten anorganisch-organischen Matrices zu erarbeiten. Der Schwerpunkt wird auf die Untersuchung der Ausbildung des oxidischen Netzwerks in Abhängigkeit von der organischen Funktionalität gelegt. Die Erfahrung zeigt, daß hierzu die Kryo-29Si-NMR-, in situ-Raman- und FT-IR-Spektroskopie Charakterisierungsmethoden der Wahl sind. Ergänzend erweisen sich ab initio-Simulationen als äußerst hilfreich zur Identifizierung der Intermediate sowie für Aussagen bezüglich der ausgebildeten Netzwerke. Perfluorarylsilane zeigen keine Instabilität der a- und b-positionierten Fluorierung, auch haben die bisherigen Untersuchungen gezeigt, daß Perfluorarylsubstituenten im Gegensatz zu den teilfluorierten Alkylsubstituenten in polaren Reaktionsmedien weniger zu Phasentrennung führen. Somit kann ein homogenes anorganisch-organisches Netzwerk über die Polykondensation (Sol-Gel-Prozeß) von Perfluorarylalkoxysilanen und anschließender Quervernetzung reaktiver Fluoralkenylarylsubstituenten aufgebaut werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Gerd Müller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung