Detailseite
Projekt Druckansicht

Beladung und Entladung des Xylems

Antragsteller Professor Dr. Klaus Raschke (†)
Fachliche Zuordnung Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik
Förderung Förderung von 1995 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5233820
 
Es soll die Beförderung von Nährstoffen im Xylem der höheren Pflanze untersucht werden. Die Zusammensetzung des Xylemsaftes resultiert aus der Be- und Entladung des Apoplasten durch das Xylemparenchym. Diese Vorgänge erfolgen durch Ionenkanäle im Zusammenwirken mit einer elektrogenen Pumpe im Plasmalemma der Xylemparenchymzellen. Kanäle für ernährungsphysiologisch relevante Ionen wurden inzwischen in ihrer Spannungsabhängigkeit und Selektivität durch uns charakterisiert. Hingegen liegen noch keine ausreichenden Daten über die Pumpe vor, und die Steuerung von Kanälen und der Pumpe durch Signale während eines offensichtlich geregelten ährstofftransports in der Pflanze ist unbekannt. Diese Vorgänge sollen mit der Saugpipettentechnik untersucht werden und in ihren Funktionen während des transpirationsgetriebenen Volumenflusses und Ionentransportes an der intakten Pflanze in Beziehung gesetzt werden. Es wird erwartet, daß Mechanismen der Koordination des Nährstofftransports auf den Ebenen der Ionenkanäle und der beteiligten Gewebe, weiterhin von Rückkopplungen zwischen Sproß und Wurzel sichtbar werden und zum Verständnis der Nährstoffzirkulation in der Pflanze beitragen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung