Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung der Bedeutung von NF-kB bei zerebraler Ischämie und Sepsis

Fachliche Zuordnung Neurowissenschaften
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5234236
 
Der ubiquitäre Transkriptionsfaktor NF-kB ist ein wichtiger Vermittler der Entzündungsreaktion und ein Regulator der Apoptose. In einem Tiermodell der fokalen zerebralen Ischämie konnten wir zeigen, daß NF-kB im Gehirn aktiviert wird und den Infarkt vergrößert. In welchen Zellen die funktionell relevante Aktivierung von NF-kB bei der zerebralen Ischämie erfolgt, soll nun durch die transgene Expression eines Inhibitors von NF-kB in verschiedenen Zellen des Gehirns geklärt werden. In den betreffenden Zellen wollen wir im nächsten Schritt die Signalkaskade, die zur Aktivierung von NFkB führt, in vitro charakterisieren. Inhibitoren der NF-kB Aktivierung sollen dann in vivo auf ihre Wirksamkeit in der fokalen zerebralen Ischämie getestet werden. In einem zweiten Teil wollen wir prüfen, ob NF-kB im Gehirn bei einer Sepsis aktiviert wird. Die Bedeutung einer möglichen Aktivierung für die Symptome der Sepsis soll durch die transgene Expression eines Inhibitors von NF-kB in verschiedenen Gehirnzellen untersucht werden. Dadurch soll die Bedeutung von NF-kB in der Pathogenese der zerebralen Ischämie und der Sepsis geklärt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung