Project Details
Projekt Print View

Interference and bandwidth efficiency in optical transmission systems with Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM)

Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2000 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5234248
 
Der stark zunehmende Bedarf an Übertragungskapazität in den Telekommunikationsnetzen führt zu einer immer intensiveren Ausnutzung der durch den Glasfaserübertragungskanal gegebenen Kanalkapazität. Vermittlung, Übertragung und Verstärkung werden in zukünftigen optischen Netzen weitgehend im optischen Bereich durchgeführt. Solche Netze basieren vorwiegend auf der Wellenlängenmultiplex (WDM)-Technik. Dabei werden die Wellenlängenkanäle dicht gepackt mit Kanalabständen entsprechend 100 GHz und weniger und mit Datenraten je Einzelkanal von 10 Gb/s und mehr. Die Ausnutzung der verfügbaren Bandbreite des Glasfaserkanals läßt sich dadurch erheblich steigern. In diesem Vorhaben werden einerseits neue bandbreiteneffiziente Übertragungsverfahren untersucht, die die Bandbreiteneffizienz bezogen auf den Einzelkanal (gemessen in Bit pro Sekunde pro Hz) steigern und damit geringere Kanalabstände ermöglichen. Andererseits werden die Grenzen der Kapazitätssteigerung durch solche Verfahren in dichten WDM-Netzen in Abhängigkeit insbesondere vom Kanalabstand und den Randbedingungen von Kanal, Übertragungsverfahren und Demultiplextechnik untersucht. Neben analytischen und simulativen Ansätzen ist der Aufbau eines WDM-Demonstrators für meßtechnische Untersuchungen vorgesehen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung