Project Details
Projekt Print View

Mehr-Sektions DBR-Laser mit einstellbarem sättigbarem Absorber zur Erzeugung kurzer Impulse mit hoher Leistung und geringem Chirp für die Frei-Raum-Kommunikation

Applicant Dr. Andreas Klehr
Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2000 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5234272
 
In diesem Forschungsvorhaben sollen sowohl theoretische als auch experimentelle Untersuchungen zur Realisierung von Hochleistungs-DBR Lasern zur Erzeugung von kurzen optischen Impulsen hoher Ausgangsleistung durchgeführt werden. Dabei soll durch kontrollierte Änderung eines sättigbaren Absorbers mittels Temperaturänderung in einem Teil des Lasers, die Energie der Ausgangsimpulse gezielt eingestellt werden können. Durch das im Laserresonator vorhandene Gitter soll die Wellenlängenverstimmung der Emission während der Impulse (Chirp) minimiert werden. Zur Optimierung der im Laser vorhandenen Absorber soll sowohl eine Variation der Schichtstruktur in der Epitaxie als auch des Laserdesigns erfolgen. Das Ziel des Vorhabens besteht darin, DBR-Laserdioden zu entwickeln, mit denen kurze optische Impulse hoher Energie mit geringem Chirp bei einer Wellenlänge von 1064 nm erzeugt werden können. Die Modulierbarkeit soll im GHz Bereich liegen. In diesem Projekt sollen sowohl die Laser selbst, als auch eine Kombination von DBR-Lasern und optischem Verstärker (hybrider MOPA), untersucht werden. Anwendung dieser Laser und Systeme liegen in der Frei - Raum Kommunikation, Spektroskopie, Metrologie und Medizintechnik.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung