Detailseite
Projekt Druckansicht

Regionalisierungssignale im Sprossmeristem

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5234662
 
Das Sprossapikalmeristem (SAM) wird bereits während der Embryogenese in funktionelle Domänen unterteilt, was sich anhand der Expressionsmuster von Markergenen zeigt. Es ist jedoch nicht klar, wie spezifische Genexpressionsdomänen als Ergebnis eines Musterbildungsprozesses festgelegt werden, und welche Faktoren die Veränderungen der Genexpressionsmuster während der Entwicklung kontrollieren. Wir wollen diese Regionalisierungsvorgänge im SAM am Beispiel der Regulation des UFO-Gens, das in einer becherförmigen Domäne an der Basis des SAM exprimiert wird, untersuchen. a) Wir werden transgene Arabidopsispflanzen, die GFP unter Kontrolle des UFO-Promotors exprimieren, mutagenisieren und in der M2 Generation Mutanten suchen und charakterisieren, die Veränderungen im GFP-Expressionsmuster zeigen. Dieser Expressionsscreen sollte es ermöglichen, Gene zu identifizieren, die bei Screens nach direkt erkennbaren Meristemdefekten nicht gefunden werden konnten. b) Deletionsderivate des UFO-Promotors werden in transgenen Pflanzen auf ihre Funktion getestet, um so DNA-Elemente zu definieren, die das UFO-Expressionsmuster in Meristemen steuern. Anschließend sollen Arabidopsisproteine, die an diese DNA-Sequenzen binden, mit Hilfe des Hefe-Ein-Hybrid Systems isoliert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung