Detailseite
Projekt Druckansicht

Kaliumtransport in der Bäckerhefe Saccharomyces cerevisae

Antragsteller Professor Dr. Adam Bertl
Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung von 1995 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5234804
 
(Wortlaut des Antrags)Der auswärtsgleichrichtende Kaliumkanal (Duk1) im Plasmalemma von Saccaromyces cerevisiae ist der erste Vertreter einer neuen Familie von Kaliumkanälen. Markenzeichen dieser Kanalfamilie ist das Vorhandensein von zwei sogenannten Pore-Segmenten, die den Selektivitätsfilter in spannungsabhängigen Kaliumkanälen darstellen sollen. Im beantragten Projekt sollen detaillierte Struktur-Funktionsstudien an Duk1 durchgeführt werden. An gezielt konstruierten Punktmutanten soll durch Patch-Clamp Analysen die Bedeutung von i) Phosphorylierungsstellen, ii) cytoplasmatischen Histidinen sowie iii) geladenen und hydrophoben Aminosäuren in der Porenregion für die beobachtete i) ATP-Abhängigkeit, ii) cytosolische pH-Regulation, sowie für iii) Gating, Permeation und Selektivität untersucht werden. Großflächige Deletionen sollen zeigen, welche Rollen der sehr stark positiv geladene S6/S7-Linker und der lange C-Terminus bei der beobachteten Inaktivierung von Duk1 spielen und ob die ersten vier Transmembranhelices (S1-S4), die dem pflanzlichen Homolog, KCO1, fehlen, für die Funktion von Duk1 essentiell sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung