Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokale Mikroskopie und Spektroskopie zur Charakterisierung von Heterogenitäten in Gast/Molekularsieb-Kompositen

Antragsteller Dr. Fred-Walter Deeg
Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5234980
 
Die periodische Geometrie der Porensysteme in nanoporösen Kristallen erlaubt die gezielte Einlagerung von organischen Gästen mit wohldefinierter Ordnung und spezifischer räumlicher Anordnung. Unter Nutzen dieser Eigenschaft wurde in den letzten Jahren eine Reihe von funktionalen Materialien auf der Basis von organischen Gast/Molekularsieb-Kompositen realisiert. Mikroskopische und spektroskopische Untersuchungen zeigen jedoch, daß viele dieser Komposite beträchtliche Heterogenitäten aufweisen, sowohl hinsichtlich der räumlichen Verteilung der eingelagerten Gäste als auch bezüglich ihrer optischen Eigenschaften. Im hier beantragten Vorhaben sollen die Ursachen dieser Heterogenitäten charakterisiert werden. Hierzu soll bei einigen ausgewählten Probensystemen die räumliche Verteilung des Gastchromophors in Abhängigkeit von Eigenschaftgen des Chromophors (Größe, Form, Polarität) sowie von den Herstellungsbedingungen (Templat-Synthese, Diffusion, Sublimation) des Komposits und der Konzentration der Gastspezies untersucht werden. Weiterhin sollen die Ursachen der optischen Heterogenitäten aufgeklärt werden und ein evtl. Zusammenhang mit räumlichen Heterogenitäten studiert werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung