Detailseite
Projekt Druckansicht

Temperaturstabile Multimode-Komponenten aus Polymeren für die optische Kurzstreckentechnik

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5235288
 
Im Bereich hochbitratiger optischer Übertragungssysteme auf kurzen Strecken (LAN, Automobil, Computer, Consumer-Elektronik (IEEE 1394) werden in naher Zukunft kostengünstige MultimodeKomponenten mit einem Wellenleiterdurchmesser von ca. 100-200 µm benötigt. Es ist das Ziel dieses Forschungsvorhabens, Schlüsselkomponenten für solche Systeme wie z.B. Leistungsteiler, Sternkoppler und Schalter in ihren Grundlagen zu entwickeln und ihre Eigenschaften zu untersuchen. Die Komponenten sollen in Heißprägetechnik unter Verwendung temperaturfester Folien hergestellt werden. Schwerpunkte des Vorhabens sind die Entwicklung kostengünstiger Formwerkzeuge auf der Basis von Dicklacktechniken mit anschließender Galvanik, die Entwicklung geeigneter temperaturfester Polymersysteme auf Folienbasis und die Entwicklung eines neuartigen fluid-optischen Multimode-Schalters.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung