Detailseite
Projekt Druckansicht

Tätigkeitsbasierte Entwicklung von Benutzungskomponenten für Konstruktionssysteme

Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 1997 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5235814
 
Im Rahmen der Fortsetzung des Forschungsvorhabens soll das im ersten Förderzeitraum abgeleitete und empirisch überprüfte Modell der mental- und aufgabenspezifischen Wissensrepräsentation in der Produktentwicklung von der vereinfachenden Individualperspektive auf eine Mehrpersonenbetrachtung erweitert werden. Im Schwerpunkt sollen dabei kooperative und koordinative Aspekte von Entscheidungsprozessen detailliert untersucht und analysiert werden. Das bisherige Gesamtkonzept soll außerdem hinsichtlich der besseren Unterstützung von Lösungsprozessen im technisch-funktionalen Problemraum und den in Partialmodellen repräsentierten Sekundärzielen der Konstruktion vervollständigt werden. Eine exemplarische, komplexe Konstruktionsaufgabe, die in der Industrie erhoben wird, soll auf der Basis des so erweiterten und vervollständigten Modells abgebildet werden. Die aus dem Modell abgeleiteten kognitiv-ergonomischen Gestaltungskriterien für Interaktionskomponenten sollen in einem weiteren Schritt bezüglich der Benutzungsfunktionalität des rechnerunterstützten Konstruktionssystems prototypisch und empirisch mit Experten validiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung