Project Details
Projekt Print View

Personennamen als Indikatoren für sprachliche, ethnische, soziale und kulturelle Gruppenzugehörigkeit ihrer Träger (3.-8. Jahrhundert)

Subject Area Medieval History
Term from 2000 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5235882
 
Das hier beantragte Projekt setzt sich zwei Ziele:1. In interdisziplinärer Zusammenarbeit von Sprachwissenschaftlern (Germanisten und Romanisten) und Historikern (Althistorikern und Mediävisten) soll auf EDV-Basis nach festen methodischen Vorgaben für die (vergleichsweise quellenarme) Zeit der Völkerwanderung und des frühen Mittelalters (3. bis 8. Jahrhundert) eine vollständige Aufnahme und eine philologischnamenkundliche Bearbeitung der überlieferten Personennamen der germanischen Völker und Reiche erfolgen. [...] 2. [...] Auf der Grundlage der beschriebenen Aufnahme und der unverzichtbaren philologischen Erschließung der Namen soll in geschichtswissenschaftlichen Pilotstudien daher exemplarisch an ausgewählten Aspekten der Quellenwert der untersuchten Personennamen erwiesen werden, um von den Namen her zu einem besseren Verständnis der spätantik-frühmittelalterlichen Gesellschaft zu gelangen. [...]
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung