Detailseite
Projekt Druckansicht

Skalierbarkeitsanalyse von parallelen Algorithmen zur Lösung von gewöhnlichen Differentialgleichungssystemen

Fachliche Zuordnung Theoretische Informatik
Förderung Förderung von 2000 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5236182
 
Ziel des Projektes ist die Analyse existierender und der Entwurf neuer paralleler Algorithmen zur Lösung von gewöhnlichen Differentialgleichungssystemen sowie deren portable und effiziente Implementierung auf modernen Parallelrechnern. Die Analyse beschäftigt sich nicht mit den numerischen Eigenschaften der zugrundeliegenden Verfahren, sondern konzentriert sich auf die Analyse der Lokalitätseigenschaften und der Skalierbarkeit der resultierenden parallelen Algorithmen für eine große Anzahl von Prozessoren. Dabei soll insbesondere untersucht werden, inwieweit eine Kombination von Instruktions-, Task- und Datenparallelität zum Erreichen einer hohen Effizienz nützlich ist und inwieweit eine statische Analyse in der Lage ist, für einen speziellen Parallelrechner eine spezielle Kombination der verfügbaren Parallelität zuverlässig als die beste zu identifizieren. Zur Verifikation der Aussagen der Analysen müssen die untersuchten Algorithmen in mehreren Varianten implementiert werden. Für Rechner mit verteiltem Speicher wird dabei MPI verwendet, da das Gruppenkonzept von MPI eine einfache und effiziente Realisierung von Taskparallelität gestattet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung