Detailseite
Projekt Druckansicht

Jesuiten zentraleuropäischer Provenienz in Portugiesisch- und Spanisch-Amerika (17./18. Jahrhundert)

Fachliche Zuordnung Katholische Theologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5236438
 
Das Vorhaben zielt auf die Erstellung eines bio-bibliographischen Handbuches aller Jesuiten zentraleuropäischer Provenienz, die in der frühen Neuzeit in Portugiesisch- und Spanisch-Amerika zum Einsatz kamen, wobei in spanisch-Amerika zunächst zwei Provinzen (Quito und Chile) bearbeitet werden. Es soll auf der Grundlage der vorliegenden gedruckten Quellen sowie im vertretbar größtmöglichen Umfang der archivalischen Überlieferung entstehen. Das Handbuch wird all jene Personen verzeichnen, die aus fünf Ordensprovinzen der deutschen Assistenz der Gesellschaft Jesu - Rhenania Inferior, Rhenania Superior, Germania Superior, Bohemia, Austria - stammten und in die unter portugiesischem und spanischem Patronat stehenden Missionen auf dem amerikanischen Doppelerdteil entsandt wurden. Der zeitliche Rahmen ist mit der Gründung und Aufhebung des Ordens (1540-1773) gegeben, wobei zu berücksichtigen ist, daß das Wirken der Gesellschaft Jesu im Exil in organisatorisch anderer Form z. T. bis in die Anfänge des 19. Jahrhunderts weiterging.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung