Detailseite
Projekt Druckansicht

Spektroskopische Eigenschaften von laseraktiven Gastionen und Gastkomplexen in Molekularsieben

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung von 1995 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5236528
 
Im Rahmen des Forschungsprojektes Schu 744/10-2 wurden AlPO4-5- und SAPO-5-Kristalle erfolgreich mit laseraktiven Materialien wie organischen Farbstoffen bzw. Neodym beladen. In beiden Fällen wurden die Gastsysteme durch in situ-Einschluß in den Festkörper eingebracht. Die von U. Vietze und F. Laeri (TU Darmstadt) durchgeführten Untersuchungen an Pyridin 2-AlPO4-5Kristallen belegen die Laseraktivität der Materialien. Die Coumarin-AlPO4-5-Kristalle sollen in diesem letzten Abschnitt des Projektes ebenfalls auf ihre Laserfähigkeit untersucht werden. Die Photostabilität soll in Kooperation mit F. Marlow und K. Hoffmann untersucht werden. Im weiteren sollen neue Wirtsmaterialien erschlossen und neue Laserfarbstoffe eingebaut werden. ... Außerdem sollen die Materialien mit unterschiedlichen Gastsystemen beladen werden. Dabei sollen in die Molekularsiebe zwei Laserfarbstoffe bzw. laseraktive Ionen wie Nd3+ und Cr3+ und ein Laserfarbstoff gleichzeitig eingebracht werden, um Energietransferprozesse zwischen den Systemen untersuchen zu können.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung