Project Details
Projekt Print View

Spektroskopische und elektronische Eigenschaften von Nadel-Faden-Copolymeren in anorganischen Wirtshohlräumen

Subject Area Organic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 1995 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5236572
 
Ziel des Projektes ist die Untersuchung der Dynamik, Polaritätseigenschaften und der lokalen Viskosität von flexiblen Polymeren mit unterschiedlicher Glasübergangstemperatur ... unter den Bedingungen der eingeschränkten Geometrie in Mesoporen von MCM-41. Die Synthese der Polymer/MCM-41-Hybride erfolgt über eine kationische Wirt-Gast-Polymerisation mittels im MCM-41 aktivierter Arylmethylhalogenide als Oberflächeninitiatoren. Die Polaritäts- und Viskositätsmessungen erfolgen mittels fluorezenzaktiver Sonden wie substituierter Coumarinfarbstoffe oder Stilbenderivaten innerhalb der Polymer/MCM-41Materialien. Messungen mit Hilfe der dielektrischen Spektroskopie sollen darüber Aufschluß geben, inwieweit der dynamische Glasübergangspunkt des Polymeren, unter den Bedingungen der einschränkenden Geometrie, von der Struktur bzw. der Molmasse des Polymeren abhängen. Nahe des Glaspunktes sollen vor allem diese dielektrischen Messungen zur Bestimmung der Polymerdynmik eingesetzt werden, während bei hohen Temperaturen (T TG) zeitauflösende Messungen an Fluoreszenzsonden Verwendung finden sollen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung