Detailseite
Projekt Druckansicht

Fernordnung, Nahordnung und Kinetik der Kationenverteilung in (Fe,Mg)-Olivin

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5237136
 
Olivine sind wichtige Fe,Mg-Silikate, die in meteoritischen und in terrestrischen Gesteinen der Erdkruste und des oberen Mantels weit verbreitet sind. Dennoch ist das thermodynamische Verhalten der Ordnungs-/Unordnungsbeziehungen von Fe und Mg, das im Vergleich mit anderen Mineralen ganz ungewöhnlich ist, nicht gut bekannt. Gewöhnlich wird die Verteilung von Fe und Mg auf zwei Oktaeder-Plätze als ideal approximiert. Doch Grad und Grenzen der Idealität sind schlecht verstanden. Wir wollen in einer umfassenden Studie das Fern- und Nahordnungsverhalten von Fe und Mg sowie die Kinetik des Fe,Mg-Platzwechsels temperatur- und zusammensetzungsabhängig mit Methoden der Röntgenbeugung und Hard-Mode-IR-Spektroskopie untersuchen. Dabei werden nicht-konventionelle Verfahren der Auswertung von Röntgenbeugungsdaten und IR-Spektren eingesetzt. Am Ende soll eine thermodynamische Beschreibung des Ordnungsverhaltens und der Kinetik stehen, bei der klassisch-thermodynamische sowie Landau-Modelle verwendet und miteinander verglichen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung