Detailseite
Projekt Druckansicht

Phylogenie und Paläobiogeographie terrestrischer Wirbeltiere aus dem unteren und mittleren Jura Kirgisiens (Zentralasien)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5237748
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Kenntnis der Biodiversität und Faunenentwicklung des terrestrischen Mesozoikums im zentralasiatischen Raum hat durch die Aktivitäten unserer Arbeitsgruppe seit 2000 eine wesentliche Erweiterung erfahren. Besonders hervorzuheben ist die Entdeckung der diversesten bisher bekannten Säugetierassoziation aus dem Mittleren Jura (Alter ca. 165 Mio Jahre) Zentralasiens, die eine bemerkenswerte Uniformität mit ungefähr gleich alten Assoziationen aus Westeuropa und Sibirien zeigt. Über den Fund eines Backenzahns des neuentdeckten docodonten Säugetiers Tashkumyrodon ist seinerzeit in internationalen Zeitschriften und Zeitungen (z.B. National Geographie Magazine, Handelsbladet) berichtet worden. Neben Säugetieren konnten Fossilreste von einigen der erdgeschichtlich jüngsten labyrinthodonten Amphibien, Dinosauriern, Flugsauriern, Schildkröten und Krokodilen geborgen werden, die einen umfassenden Einblick in ein jurassisches terrestrisches Ökosystem am Nordrand des Tethys-Ozeans im westlichen Zentralasien geben. Die evolutionsbiologischen, paläobiogeographischen und paläoökologischen Daten unserer Arbeiten gewinnen überregionale Bedeutung durch die Korrelation mit den Ergebnissen aus dem Junggar-Becken in Nordwest-China, die von der Tübinger Arbeitsgruppe und eigenen Arbeiten gewonnen wurden. Die Wirbeltierassoziationen aus der Balabansai-Formation zeigen im Gegensatz zu den Süßwasser-geprägten aus dem südlichen Junggar-Becken randmarine bzw. ästuarine Einflüsse. Dennoch bestehen zwischen den Wirbeltierassoziationen des südlichen Junggar-Becken und der Balabansai Formation größere Übereinstimmungen als mit denen des stark terrestrisch geprägten zentralen und nördlichen Junggar-Beckens.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2001): Phylogenetic integrity of Asiatic docodonts.- Journal of Vertebrate Paleontology 21,3 (suppl.): 78A
    Martin, T. & Averianov, A.O.
  • (2003): Jurassische Wirbeltiere aus dem nördlichen Fergana-Tal in Kyrgyzstan (Zentralasien).- Terra Nostra 5/2003: 109-110; 73. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft in Mainz
    Martin, T.
  • (2004): A new docodont (Mammalia) from the Middle Jurassic of Kyrgyzstan (Central Asia).- Journal of Vertebrate Paleontology 24:195-201
    Martin, T. and Averianov, A.O.
  • (2004): Middle Jurassic vertebrate assemblage from the Balabansai Formation in northern Fergana Region (Kyrgyzstan) compared to that of the Toutunhe Formation in Junggar Basin (NW China).- in: Sun, G., Mosbrugger, V., Ashraf, A.R., and Sun, Y.W. (eds.) Proceedings of Sino-German Cooperation Symposium on Paleontology, Geological Evolution and Enviromental Changes of Xinjiang, China, 13-14
    Martin, T.
  • (2004): Middle Jurassic vertebrates from Kyrgyzstan, Central Asia.- Journal of Vertebrate Paleontology 24,3 (suppl.): 89A
    Martin, T. and Averianov, A.O.
  • (2005): Pterosaur and dinosaur remains from the Middle Jurassic Balabansai Formation in the northern Fergana depression, Kyrgyzstan.-Palaeontology 48: 1-21
    Averianov, A.O., Martin, T., and A.A. Bakirov
  • (2006): First Jurassic Choristodera from Asia. Naturwissenschaften 93: 46-50
    Averianov, A. O., Martin, T., Evans, S. E., and A. A. Bakirov
  • (2006): Mammalian evolution in the Mesozoic- recent advances and perspectives. 4th Swiss Geocience Meeting, Bern 2006
    Martin, T.
  • (2006): Palaeoecology of Middle to Late Jurassic vertebrate assemblages from the Fergana and Junggar basins (Central Asia), pp. 76-79 in P. M. Barrett and S. E. Evans (eds.) Nineth International Symposium on Mesozoic Terrestrial Ecosystems and Biota, Abstracts and Proceedings; Manchester
    Martin, T., Averianov, A. O., and Pfretzschner, H. U.
  • 2006): Phylogeny of the mammaliaform docodontan genera and their biogeographic patterns.- 2th International Paleontological Congress, Beijing
    Luo, Z.-X. and Martin, T.
  • (2007): A previously unrecognized group of Middle Jurassic triconodontan mammals from Central Asia.-Naturwissenschaften 94: 43-48
    Martin, T. and Averianov, A. O.
  • (2007): Dinosaur teeth from the Jurassic Qigu and Shishugou Formations of Junggar Basin (Xinjiang, China) and their paiaeoblogeographic implications.- in: Sun, G., Mosbrugger, V., Sun Y.W., Bruch, A. (eds.) Proceedings of International Symposium for Sino-German cooperation of Geology and Environmental Changes in Northern China, 5-10
    Wings, 0., Fowler, D.W., Maisch, M.W., Martin, T. Pfretzschner, H.U., and Sun, G.
  • (2007): First definitive stegosaur from the Middle Jurassic of Kyrgyzstan.- Paläontologische Zeitschrift 81: 440- 446
    Averianov, A.O., Bakirov, A.A., and Martin, T.
  • (2007): Jurassic mammals of Central Asia. Journal of Vertebrate Paleontology 27,3 (suppl.): 113A
    Martin, T., Averiariov, A. O., and Pfretzschner, H. U.
  • (2007): Palaeobiogeographical implications of Late Jurassic mammals from the southwestern Junggar Basin (Xinjiang, NW China).- in: Sun, G., Mosbrugger, V., Sun Y.W., Bruch, A. (eds.) Proceedings of International Symposium for Sino-German, cooperation of Geology and Environmental Changes in Northern China, 1- 4
    Martin, T., Pfretzschner, H.U., Wings, O., and Sun, G.
  • (2008): Amphibians from the Middle Jurassic Balabansai Svita in the Fergana depression, Kyrgyzstan (Central Asia). Palaeontology 51: 471-485
    Averianov, A. O. , Martin, T., P. P. Skutschas, A. S. Rezvyi, and A. A. Bakirov
  • Mammals from the Middle Jurassic Balabansai Svita ofthe Fergana depression, Kyrgyzstan. Ms. 36 pp.. Journal of Vertebrate Paleontology
    Martin, T. and Averianov, A.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung