Detailseite
Projekt Druckansicht

Marine seismische Steil- und Weitwinkelmessungen und bathymetrische Kartierungen am Pazifischen Kontinentalrand Nicaraguas und Costa Ricas mit R/V MAURICE EWING

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5238172
 
In Kooperation mit US-amerikanischen Kollegen, vornehmlich vom Institute for Geophysics in Austin, Texas (UTIG), sowie anderen Partnern sollen im Mai/Juni 2000 seismische Messungen am pazifischen Kontinentalrand von Nicaragua durchgeführt werden. An diesen kombinierten reflexions- und refraktionsseismischen Messungen wollen wir uns mit dem Einsatz von Ozeanbodenseismometern (OBS) beteiligen. Für die Aufbereitung und Interpre- tation der Messungen ist eine Arbeitsteilung abgespochen. Dabei sollen neben den Weitwinkelmessungen auch die bathymetrischen Daten bearbeitet werden. Das Hauptziel der Untersuchungen ist es, die Plattengrenze und die seismogene Zone abzubilden, um damit Hinweise auf den beobachteten Wechsel im Seismizitätsmuster und der Vulkanbogengeochemie zwischen dem nördlichen Costa Rica und Nicaragua zu gewinnen. Während die costaricanische Subduktionszone im letzten Jahrzehnt intensiv untersucht wurde, gibt es vom nicaraguanischen Kontinentalrand kaum moderne Daten. Die Expedition der RV MAURICE EWING im Sommer 2000 soll diese wichtige Lücke schließen. Dieses Neuvorhaben setzt die seit Jahren erfolgreiche Kooperation der beiden Arbeitsgruppen in dieser Region fort.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung