Project Details
Projekt Print View

Chemical carcinogenesis: identification of DNA-adducts using the specific binding of RNA molecules

Subject Area Pharmacology
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5238770
 
Bei der chemisch induzierten Kanzerogenese wird der Modifikation zellulärer DNA durch krebserregende Substanzen eine entscheidende Rolle zugeschrieben. Die Bildung sogenannter DNA-Addukte kann zu Mutationen in verschiedenartigen Genen und letztendlich in einem Mehrstufenprozeß zur Transformation einer Normalzelle in eine maligne Tumorzelle führen. Die Optimierung bestehender Methoden für den Nachweis von DNA-Modifikationen und die Entwicklung neuer Techniken ist notwendig, um die eindeutige Identifizierung von DNA-Addukten in humanem Gewebe zu ermöglichen, was bisher nur in seltenen Fällen gelang. Gleichermaßen besteht die Notwendigkeit, die Verfahren auch in epidemiologischen Studien anwenden zu können. Das vorgestellte Projekt stellt eine neue Möglichkeit für die Detektion von DNA-Addukten vor. Mit Hilfe der SELEX-Methode sollen RNA Moleküle isoliert werden, die hochspezifisch diskrete Addukte erkennen können. Damit soll ein Verfahren für eine systematische Analyse von DNA-Modifikationen zur Verfügung gestellt werden, um weitere Hinweise für die auslösenden Faktoren von Krebserkrankungen zu gewinnen und um eine verbesserte Risikobewertung von potentiell gefährlicher Exposition durch Chemikalien durchführen zu können.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection Canada
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung