Detailseite
Projekt Druckansicht

Fluiduntersuchungen im Schwarmbebengebiet Vogtland/NW-Böhmen - hydrologische, geochemische und isotopische Änderungen an der Gas- und Wasserphase

Antragsteller Dr. Gerhard Strauch
Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5239102
 
Anhand mehrjähriger Zeitreihenuntersuchungen an CO2-Austritten im Schwarmbebengebiet Vogtland/NW Böhmen konnte dessen Eignung für seismohydrologische Untersuchungen nachgewiesen werden. Der Forschungsantrag hat das Ziel, Beiträge zum grundlegenden Verständnis der Wechselbeziehung von Fluiden und Seismotektonik in aktiven Störungszonen zu leisten. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, die Eignung von isotopengeochemischen Tracern (Rn, d13CCO2, 3He/4He) für seismisch getriggerte Mischungs- und Transportprozesse zu testen und eine Modellvorstellung über die Zusammenhänge zwischen Fluidreservoiren und der Seismizität im Epizentralgebiet Novy Kostel zu entwickeln. Dazu sollen an zwei Mineralquellen und drei Mofetten jeweils wöchentlich Gas- und Wasserproben genommen werden sowie die kontinuierliche Messung verschiedener hydrologischer und geochemischer Parameter erfolgen. Um eine räumliche Auflösung der Prozesse zu erreichen, wurden die Probenahmestellen profilartig über das Epizentralgebiet verteilt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Horst Kämpf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung