Detailseite
Projekt Druckansicht

Datenbasierte Lebensdauerprognose für eine funktionsorientierte Induktionshärtung (T06*)

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 223500200
 
Das Ziel des Vorhabens ist es, durch Invertierung der Prozesssignatur und der lokalen Schwingfestigkeitsberechnung die Prozessparameter der Induktionshärtung für eine vorgegebene Schwingfestigkeit von Wellen im Sinne einer funktionsorientierten Fertigung vorhersagen zu können. Die Evaluation der Methode soll dabei mit einem Industriepartner an einem Beispielbauteil erfolgen. Das Transferprojekt erarbeitet Prozesssignaturen für die rein thermische Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bauteilen und nutzt die berechneten lokalen Festigkeiten und dreidimensionalen Spannungstensoren zur Berechnung der Schwingfestigkeit mit dem Fehlstellenmodell. Die Parameter für diese Berechnungen werden durch experimentelle Untersuchungen in verschiedenen Eingangszuständen und Umlaufbiegeprüfungen im induktionsgehärteten Zustand ermittelt.
DFG-Verfahren Transregios (Transferprojekt)
Antragstellende Institution Universität Bremen
Unternehmen eldec Induction GmbH
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr.-Ing. Brigitte Clausen; Dr.-Ing. Thomas Lübben
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung