Project Details
Projekt Print View

Bedeutung von Hitzeschockgenen für die Immunreaktion gegen Tumorzellen

Subject Area Parasitology and Biology of Tropical Infectious Disease Pathogens
Term from 2000 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5239402
 
In diesem Projekt soll die Rolle des Hitzeschockproteins Hsp70 bei der Lysierbarkeit von Zielzellen durch zytotoxische T-Lymphozyten (CTL) untersucht werden. In Vorarbeiten ist festgestellt worden, daß die Hsp70-defekte Rattenzellinie Y3 nach Hitzeschock resistent gegenüber CTL wird, die Resistenz sich aber durch Hsp70 aufheben läßt. Weiter ist in Klonen einer menschlichen Melanomlinie, in denen Hsp70 konditional überexprimierbar ist, nach Hsp70-Anschaltung eine erhöhte Lysierbarkeit durch CTL ohne Veränderung der Klasse-I-Genexpression gefunden worden. Es soll nun untersucht werden, inwieweit diese Phänomene der veränderten Lysierbarkeit von der Art der CTL abhängen, welches die Zielmoleküle von Hsp70 sind, die die Lysierbarkeit modulieren, und ob die Hsp70-Expression in den verwendeten Zellsystemen auch in vivo von Relevanz für Tumorwachstum und Suszeptibilität gegenüber CTL ist. Insgesamt soll anhand der zu verwendenden Modellsysteme weiterer Aufschluß über die Ursachen der Resistenz von Tumorzellen gegenüber Immunmechanismen erhalten werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung