Detailseite
Projekt Druckansicht

A: Strukturgeschichtliche, kulturpolitische, organisatorische und technische Aspekte der Programmentwicklung

Fachliche Zuordnung Theater- und Medienwissenschaften
Förderung Förderung von 2001 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5466701
 
Das Teilprojekt untersucht die Entwicklungslinien der Programmstruktur und beschreibt Paradigmen des DDR-Fernsehens in Konzentration auf die Zäsuren zwischen den und innerhalb der vier Phasen der Etablierung, Konsolidierung, Differenzierung und Assimilierung des Fernsehprogramms in der DDR. In einer zweiten Antragsphase wird diese Forschungsperspektive erweitert auf die "Interaktionen" dieser Programmentwicklung mit der von ARD und ZDF. Das DDR-Fernsehprogramm wird dabei im Spannungsfeld zwischen dem (kultur-)politischen "Programm" (Steuerungsebene bzw. Kontext), den Produzentenschemata (Produktionsebene) und der Programmstruktur (Verknüpfung von Elementen zu einem wahrnehmbaren Medienangebot) analysiert. Die Erforschung der Geschichte des Fernsehprogramms der DDR umfaßt (1) die allgemeinen historischen und die fernsehspezifischen (kultur-) politischen Rahmenbedingungen öffentlicher Kommunikation, (2) die institutionsspezifischen und organsiationsgeschichtlichen Handlungsbedingungen für die Planung und Produktion des Fernsehprogramms, (3) die produktions- und sendetechnischen Rahmenbedingungen des Fernsehens in der DDR, (4) die personellen (biografischen) Handlungsbedingungen und -voraussetzungen der Fernsehproduzenten.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung