Detailseite
Projekt Druckansicht

Volkstheater im DDR-Fernsehen - komparativ. Ein Mediengenre im Spannungsfeld von Heiterer Dramatik, Volksstück und westdeutschen Fernsehschwänken

Fachliche Zuordnung Theater- und Medienwissenschaften
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5466701
 
Gegenstand des Teilprojektes sind die unter "Heitere Dramatik" vom Deutschen Fernsehfunk produzierten "Volkstheater"-Stücke aus dem "Fernsehtheater Moritzburg" (Halle/Saale). Das Projekt berücksichtigt allgemeine gesellschaftliche Entwicklungen, spezifische Produktions- und Rezeptionskontexte (Kultur- und Medienpolitik, technische und ökonomische Ressourcen, alltagskulturelle Bedingungen) sowie (konkurrierende) eigen- und fremdstaatliche Meiden- bzw. Programmangebote. Innerhalb dieses Rahmens werden die Traditionen, die Veränderungen, die Einflüsse und Wirkungen, die gehaltlichen Implikationen, die medien- und genreästhetischen Darstellungsformen und die kulturellen und kommunikativen Funktionen des "Fernsehtheaters Moritzburg" als Genre der "Heiteren Dramatik" untersucht. Das Projekt erfasst vollständig die Programmgeschichte des "Fernsehtheaters Moritzburg", indem durch eine umfassende, komparativ dimensionierte Analyse die wichtigsten Produktionen dieses "Fernsehtheaters" aufgearbeitet und eingeordnet werden: in gehaltlicher, genregeschichtlicher, (bildschirm-)ästhetischer und intermedialer Hinsicht. Dabei werden diese Ergebnisse zugleich für eine Analyse der gesellschaftlichen, kulturellen und kommunikativen Funktionen des Genres "Heitere Dramatik" genutzt.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung