Detailseite
Projekt Druckansicht

Probabilistische Bewertung der Betriebsplanung eines Netzbetreibers in einem liberalisierten Markt

Fachliche Zuordnung Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5240390
 
Jeder Übertragungsnetzbetreiber ist verantwortlich für einen sicheren und zuverlässigen Systembetrieb in seinem Zuständigkeitsbereich. Dabei ist innerhalb der vorausschauenden Betriebsplanung zu gewährleisten, daß kurzfristig anstehende Ereignisse, wie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, und kurzfristig angemeldete Übertragungen durch Einplanung in das tägliche Betriebsgeschehen sicher beherrscht werden können. Im liberalisierten großräumigen Strommarkt mit zunehmend kurzfristig veränderlichen und weniger verläßlich prognostizierbaren Randbedingungen lassen dazu probabilistische Ansätze, wie z.B. in Verfahren zur Zuverlässigkeitsanalyse der Netze heute bereits Stand der Technik, vielversprechende Entscheidungshilfen auch für die Betriebsplanung erwarten. An die Stelle von worstcase-Annahmen tritt dabei eine systematische Einbeziehung zufälliger Ereignisse durch geeignete mathematische Modelle. Ziel des Forschungsprojekts ist daher die Entwicklung eines Simulationsverfahrens zur Bewertung des geplanten Netzbetriebs unter Berücksichtigung unvorhergesehener Ereignisse. An realistischen Modellsystemen sollen mit Hilfe dieses Verfahrens Vorgaben und Strategien der Betriebsplanung hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung