Detailseite
Projekt Druckansicht

Struktur und Dynamik telomerer DNA in Lösung. Kationenspezifischer Einfluß auf intra- und intermolekulare Wechselwirkungen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 1995 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5240614
 
In der zurückliegenden Antragsperiode wurde gezeigt, daß die Kombination von polarisierter und depolarisierter Lichtstreuung mit hydrodynamischen Modellrechnungen hervorragend geeignet ist, die Existenz von Quadruplexstrukturen in Lösung nachzuweisen. Dabei ist es sehr leicht möglich, zwischen intra- und intermolekularer Assoziation zu differenzieren. In der neuen Antragsperiode wollen wir in systematischer Weise den Einfluß der Alkali- und Erdalkalikationen auf die Bildung und Stabilität der unterschiedlichen Basensequenzen untersuchen. Darüber hinaus soll die Interaktion eines spezifischen Aptamers mit dem Protein Thrombin charakterisiert werden. Ein besseres Verständnis über die Bildung und Stabilität von telomeren DNA-Strukturen im Zusammenhang mit dem spezifischen Einfluß der Alkali- und Erdalkalikationen auf induzierte Konformationänderungen sollte wesentlich dazu beitragen, ihre Bedeutung für mögliche Regulations-, Erkennungs- und Steuermechanismen in biologischen Systemen offenzulegen. Über ihre biologische Signifikanz hinaus sind derartige Oligonukleotide für technische Anwendungen von potentiellem Interesse. Es ist denkbar, synthetische, multifunktionale Oligonukleotide einzusetzen, um in Mehrkomponentensystemen übergeordneten Strukturen mit maßgeschneideter Morphologie zu erzeugen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung