Detailseite
Projekt Druckansicht

Kinematik und Dynamik von Hochgeschwindigkeits-Ausflüssen im Nebel von Eta-Carinae

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5240672
 
Leuchtkräftige Blaue Veränderliche (LBVs) gehören zu den massereichsten Sternen, die wir kennen. Unter ihnen wiederum ist h Car das extremste Objekt. Wir haben mit bodengebundenem Imaging und Spektroskopie den Nebel um h Car detailliert untersucht und dabei sehr ungewöhnliche, fadenförmige Strukturen gefunden, die sich durch ein nach außen linear ansteigendes Geschwindigkeitsprofil auszeichnen. Zur genaueren Untersuchung haben wir erfolgreich Beobachtungszeit für HST-STIS-Spektroskopie und VLT-Imaging beantragt. Die HST-Beobachtungen sollen im Jahr 2000 durchgeführt werden. Wir planen mit diesen Beobachtungen zum Verständnis dieser eigenartigen Objekte dadurch beizutragen, dass wir zum einen deren Struktur, Dichte und Ionisationszustand feststellen, zum anderen Rückschlüsse auf ihr Entstehen und ihre Entwicklung ziehen können. Letztere wird dann zum weiteren Verständnis des Massenverlustes dieser massereichsten Sterne beitragen. Das hier vorgeschlage Projekt kann wegen der erforderlichen räumlichen Auflösung derzeit nur mit Hilfe des Hubble Space Telescope durchgeführt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung