Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanische Erzeugung und Stabilisierung von Nanopartikeln in Rührwerkskugelmühlen

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Jörg Schwedes (†)
Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5240718
 
Im Rahmen einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit des Lehrstuhls für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik der TU München sowie dem Institut für Mechanische Verfahrenstechnik der TU Braunschweig soll die mechanische Erzeugung und Stabilisierung von Nanopartikeln in Rührwerkskugelmühlen untersucht werden. Die Untersuchungen sollen zum einen zeigen, wie sich das Zerkleinerungsverhalten im Nanometerbereich im Vergleich zur Zerkleinerung auf Partikelgrößen bis etwa 1 µm verändert. Zum anderen soll geklärt werden, wie die maximal in Rührwerkskugelmühlen erreichbare Produktfeinheit durch verschiedene Betriebsparameter beeinflußt wird. Für die Zerkleinerung im Nanometerbereich ist die Stabilisierung der Feststoffpartikeln in der Suspension zwingend erforderlich. Zu diesem Zweck ist in diesem Forschungsvorhaben beabsichtigt, zunächst die sehr schnelle elektrostatische Stabilisierung anzuwenden. Vom Stabilitätszustand der Suspension hängt auch ihre Viskosität ab, die ihrerseits wieder den Zerkleinerungsmechanismus beeinflußt. Die auf diese Weise bedingte Abhängigkeit von Stabilität, Betriebsparametern und minimal erreichbarer Partikelgröße soll geklärt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung