Project Details
Projekt Print View

Transiente Anisotropie zur Dynamik der Übergangszustände und der Fragmente in impulsiv induzierten Bindungsbruchreaktionen in Flüssigkeiten

Subject Area Optics, Quantum Optics and Physics of Atoms, Molecules and Plasmas
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5240744
 
Im geplanten Forschungsvorhaben sollen fundamentale Fragestellungen zum Mechanismus und zur Zeitskala von Photodissoziationsreaktionen adressiert werden. Hierzu sollen transiente Anisotropiestudien angewandt werden, die einerseits Aufschlüsse über die räumliche Orientierung der Fragmente im Übergangszustand liefern und andererseits wertvolle Einsichten bezüglich der räumlichen und energetischen Relaxation der durch den Bindungsbruch erzeugten anistropen Verteilung der Fragmente preisgeben. Die Umgebung der Reaktanden beeinflusst in kritischer Weise die Topologie der an der Photolysereaktion beteiligten Potentialhyperflächen. Statischer und dynamischer Symmetriebruch der Reaktanden hat dramatische Auswirkungen auf die molekulare Dynamik und dessen Geschwindigkeit während des Bindungsbruches und damit auch auf die Energiepartitionierung in den Produkten im asymptotischen Ausgangskanal der Photolyse. Exerimente zur transienten Anisotropie mit allerhöchster Zeitauflösung sollen im Rahmen des Forschungsvorhabens auf geeignete Modellsysteme, wie Quecksilberdihalogenide und Aryldisulfide angewendet werden. Die Experimente sollen sowohl von quantendynamischen, als auch von klassisch-molekulardynamischen Gleichgewichts- und Nichtgleichgewichts-Simulationen begleitet werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung