Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung der Arabidopsis Culline AtCUL3a und AtCUL3b als positive Vermittler stressabhängiger Zellantworten am Beispiel des Hitzeschocks

Fachliche Zuordnung Genetik und Genomik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5240966
 
Das Phytohormon Auxin stellt eines der wichtigsten bekannten Signalmoleküle dar und ist an der Regulation einer Reihe elementarer Vorgänge beteiligt wie die Differenzierung des vaskulären Gewebes, Gravitropismus und der Kontrolle des Zellzyklus. Trotz seiner Bedeutung sind Auxin-spezifische Signalperzeption und Signaltransduktionsmechanismen bis heute kaum verstanden. In den letzten Jahren wurde in der Arbeitsgruppe von Professor Mark Estelle gezeigt, daß der Ubiquitin-Proteasomen-Weg eine wichtige Funktion für Auxin-abhängige Signaltransduktionswege hat. Im vorliegenden Projekte soll in der Arbeitsgruppe von Professor Mark Estelle in Austin Texas die Rolle des Proteins AtCUL1, das Teil des Ubiquitin-Proteasomen-Wegs ist, und dessen Modifikationen durch kleine Ubiquitin-ähnliche Proteine untersucht werden. In Hefe führt der Verlust von AtCUL1 homologen Proteinen zu Störungen im Zellmetabolismus und im Zellzyklus. Durch eine detaillierte physiologische und molekulare Charakterisierung von AtCUL1 soll die Bedeutung dieses Proteins für Auxin-äbhängige Signaltransduktionswege sowie für Entwicklungs- und Differenzierungsprozesse in Arabidopsis geklärt werden und zu einer Darstellung möglicher Mechanismen der Auxin-Signalübertragung führen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung