Project Details
Projekt Print View

Optimierung von Leistung und Datenorganisation eines Linux-Clusters der 150-Gflops-Klasse im praktischen Einsatz

Subject Area Theoretical Computer Science
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5241050
 
... Das Projekt zielt darauf ab, große SAN-Cluster wie das 128-Knoten Alpha-Linux-System ALICE, das Mitte Oktober 1999 an der Universität Wuppertal installiert wird, mit Hilfe der ParaStation-Software effizient nutzbar zu machen. ParaStation, konzipiert für Myrinet, verwirklicht fehlertolerant eine "schlanke" Protokollhierarchie zwischen Anwenderlevel und der Myrinet Hardware. Zum einen soll ParaStation erstmalig auf ein Cluster der 150-Gflops-Klasse angepaßt werden. Die Optimierung soll, getrieben durch die Wuppertaler HPC-Anwendungen erfolgen. Zum anderen soll eine wesentliche Verbesserung von Datenhaltung und -zugriff durch die Verknüpfung eines parallelen Dateisystems sowie der parallelen Ein/Ausgabe-Strukturen von MPI-2 mit ParaStation erreicht werden, um den verteilten Plattenplatz im Zusammenspiel mit externen Speichersystemen in der Anwendung effektiv einsetzen zu können.
DFG Programme Research Grants
Major Instrumentation Parallelrechner für 150 Gigaflops (Hard-und Software für Selbstbauaugeschlüsselt)
Instrumentation Group 7040 Vektorrechner
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung