Project Details
Projekt Print View

Einfluß kohärenter Turbulenzphänomene auf den Kavitationsbeginn

Subject Area Geotechnics, Hydraulic Engineering
Term from 1996 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5241899
 
Kavitation, die Verdampfung eines Fluids, tritt in technischen Strömungen durch lokale Druckabsenkungen auf. Durchgeführte Untersuchungen haben gezeigt, daß die Entstehung von Kavitation besonders durch kohärente Turbulenzphänomene verstärkt werden kann, da instationäre Wirbelablösungen eine zusätzliche Belastung auf das Fluid darstellen. Mit Hilfe der Particle Image Velocimetry (PIV) wurden zur Erklärung der sogenannten Wirbelkavitation die schnell drehenden dreidimensionalen Wirbel durch den Einsatz einer Highspeed-Videokamera bereits für den vorliegenden Fall einer hochturbulenten Scherschicht quantifiziert.Im Rahmen des Forschungsvorhabens soll das Strömungsfeld weiter analysiert werden, um den Einfluß der Geschwindigkeit auf die wesentlichen Eigenschaften der Wirbelstrukturen zu untersuchen. Die Messungen sollen durch Zeitreihen an diskreten Punkten im Strömungsfeld ergänzt werden. Neben der Ermittlung der instationären Druckverteilung soll dann die Formulierung von Strömungsparametern ermöglicht werden, welche die beobachteten Maßstabseffekte beim Kavitationsbeginn begründen und für dessen zuverlässige Vorhersage an neuen Strömungskonfigurationen eine hybride Modellierung zulassen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung